Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

jemandem oder

См. также в других словарях:

  • Jemandem \(oder: einer Sache\) Abtrag tun —   Die gehobene Wendung »jemandem/einer Sache Abtrag tun« bedeutet, der betreffenden Person oder Sache zu schaden: Die harmlose kleine Affäre wird ihrer Popularität keinen Abtrag tun. Eine nachgewiesene Steuerhinterziehung könnte auch einem so… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(oder: einer Sache\) die Spitze bieten —   Die veraltende Wendung bedeutet »einer Person oder Sache mutig entgegentreten«: Es fand sich niemand, der den Praktiken der Grundstücksspekulanten die Spitze geboten hätte. Die Wendung besagte ursprünglich, dass man jemandem die Spitze des… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(oder: einer Sache\) einen Dämpfer aufsetzen \(auch: verpassen\) — Jemandem (oder: einer Sache) einen Dämpfer aufsetzen (auch: verpassen); einen Dämpfer bekommen (auch: erhalten)   Beide Wendungen sind umgangssprachlich und gehen von dem Dämpfer aus, mit dessen Hilfe man bei Saiteninstrumenten die Tonstärke… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(oder: einer Sache\) Paroli bieten —   Das Wort »Paroli« stammt aus der Sprache der Kartenspieler. Im Pharospiel bezeichnet es die Verdoppelung des Einsatzes. Die Wendung hatte also ursprünglich die Bedeutung »(unter Verdoppelung des Einsatzes) mit oder gegenhalten«. Sie wird heute… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(oder: einer Sache\) Zügel anlegen —   »Jemandem oder einer Sache Zügel anlegen« bedeutet »jemanden in seinen Aktivitäten einschränken, etwas einer gewissen einschränkenden Ordnung unterwerfen«: Er sollte seiner Fantasie Zügel anlegen. Die Kleine ist ziemlich wild, der sollten die… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(oder: einer Sache\) den Rücken kehren \(oder: wenden\) —   Mit der Wendung wird ausgedrückt, dass man sich von einer Person oder Sache abwendet, nichts mehr mit ihr zu tun haben will: Sie hatte doch hoch und heilig versprochen, dem Alkohol den Rücken zu wenden. In Frank Thieß Roman »Das Reich der… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(oder: einer Sache\) Einhalt \(selten auch: Halt\) gebieten \(oder: tun\) —   Wer einer Person oder Sache Einhalt gebietet, hindert den Betreffenden durch energisches Eintreten an der Weiterführung seines Tuns, hindert das Betreffende an seiner weiteren Ausbreitung. Die Wendung ist stilistisch gehoben: Der weiteren… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(oder: sich\) eine schöne \(auch: böse\) Suppe einbrocken \(oder: einrühren\) —   Mit dieser bildhaften Redewendung wird umgangssprachlich umschrieben, dass man sich selbst oder einen anderen in eine unangenehme Lage bringt: Mit deinem Geschwätz hast du uns eine schöne Suppe eingebrockt! …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(oder: einer Sache\) Schach bieten —   Mit der gehobenen Wendung wird ausgedrückt, dass man sich jemandem, einer Sache energisch entgegenstellt: Nur durch ein gemeinsames Vorgehen hätten die Mieter der großen Baufirma Schach bieten können. Auch Marion Gräfin Dönhoff schreibt in… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(oder: einer Sache\) gemein sein —   Wenn etwas mehreren Personen oder Sachen gemein ist, dann gehört es ihnen gemeinsam oder verbindet sie: Die Liebe zur Musik war allen Geschwistern gemein. In Heinrich Eduard Jacobs Sachbuch »Sage und Siegeszug des Kaffees« heißt es… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(oder: einer Sache\) abhold sein —   Die Fügung gehört der gehobenen Sprachebene an und bringt zum Ausdruck, dass man einer Sache oder einer Person gegenüber ablehnend eingestellt ist: Sie war bisweilen auch einem Gläschen Wermut nicht abhold. Er ist diesem Menschen abhold, das… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»